Wir fördern den Aufbau lokaler Solartechnik-Kompetenz in Ländern mit wenig Infrastruktur. Durch Ausbildung, Ausstattung und Partnerschaft ermöglichen wir Menschen vor Ort, eigene Energielösungen zu realisieren – dauerhaft, unabhängig und wirtschaftlich.
Technisches Know-how. Lokale Jobs. Saubere Energie.
In vielen Regionen der Welt fehlt es nicht nur an sauberer Energie, sondern auch an ausgebildeten Fachkräften, die Photovoltaiksysteme planen, installieren und warten können. Dabei bieten Solarprojekte nicht nur eine Lösung für den Klimaschutz, sondern auch enorme Chancen für Beschäftigung, lokale Wertschöpfung und gesellschaftliche Teilhabe.
Unsere Mission:
Wir bilden Solartechniker:innen in Entwicklungs- und Schwellenländern aus – praxisnah, zertifiziert und direkt vor Ort. So schaffen wir langfristige Perspektiven für Menschen und ermöglichen den Zugang zu klimafreundlicher Energie.
Was wir tun:
- Aufbau von Schulungszentren in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
- Digitale Lernplattformen mit praxisnahen Inhalten in Landessprache
- Ausbildungsmodule für Montage, Elektrik, Planung & Wartung
- Qualifizierung von Ausbilder:innen nach internationalen Standards
- Förderung von Frauen und benachteiligten Gruppen
- Kooperation mit NGOs, Bildungsinstitutionen & Energieunternehmen
Hilfe zur Selbsthilfe
Statt kurzfristiger Projektlogik setzen wir auf nachhaltige Strukturen. Unsere Ausbildungsprogramme befähigen Menschen, eigene Unternehmen zu gründen, regionale Energieprojekte umzusetzen oder als Fachkraft in neue Berufsfelder einzusteigen. Jede qualifizierte Solartechniker:in ist ein Multiplikator für Klimaschutz, Innovation und lokale Entwicklung.
Gemeinsam mehr erreichen
Wir arbeiten mit internationalen Partnern, Entwicklungsorganisationen, Bildungsnetzwerken und Unternehmen zusammen, um gemeinsam Wirkung zu entfalten – sozial, ökologisch und wirtschaftlich.
Du möchtest dich engagieren oder ein Projekt mit uns aufbauen? Jetzt Kontakt aufnehmen und Teil der Lösung werden.