Wärmewende starten: Mit Wärmepumpe & Solar gegen die Klimakrise
Alte Öl- und Gasheizungen gehören zu den größten Klimakillern im Gebäudebereich. Wer die Energiewende ernst nimmt, muss beim Heizen neu denken. Mit Wärmepumpe, Photovoltaik und Speichern gelingt der Umstieg – sauber, gefördert und zukunftssicher.
Warum die Wärmewende jetzt zählt
Ein Drittel unseres Energieverbrauchs steckt im Heizen.
Vor allem veraltete Öl- und Gasheizungen treiben den CO₂-Ausstoß nach oben. Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, führt kein Weg an der Wärmewende vorbei – und die beginnt mit moderner, erneuerbarer Heiztechnik.
Wärmepumpe oder Gasheizung – ein klarer Sieger
Die Zahlen sprechen für sich:
- Wärmepumpe: Nutzt Umweltwärme. Aus 1 kWh Strom entstehen 3–4 kWh Wärme – besonders effizient mit Ökostrom oder PV-Strom.
- Gasheizung: Fossil, mit max. 90 % Wirkungsgrad. Jede kWh Erdgas verursacht direkte Emissionen.
Fazit: Wärmepumpen sind effizienter, sauberer – und auf lange Sicht günstiger.
Warum fossile Heizungen keine Zukunft haben
Der politische und technologische Wandel ist da:
- Neue Ölheizungen sollen ab 2023 verboten werden
- Neue Gasheizungen ab 2025 nicht mehr gefördert
Empfohlen von Umweltbundesamt & Agora Energiewende – klare Zeichen: Die Technik für klimafreundliches Heizen ist verfügbar. Jetzt geht es ums Umsetzen.
Wärmepumpe im Altbau – das geht!
Auch ältere Gebäude können klimafit werden. Schritt für Schritt:
- Heizungsmodernisierung – der schnellste Hebel
- Photovoltaik & Speicher – Eigenstrom clever nutzen
- Dämmung & Fenster – Energiebedarf senken
- Lüftung mit Wärmerückgewinnung – Komfort ohne Wärmeverlust
Tipp: Eine passende Wärmepumpe mit modernen Heizkörpern reicht oft aus – ohne komplette Sanierung.
Speicher & Power-to-Gas als Zukunftsbausteine
Erneuerbare Wärme rund ums Jahr:
- Power-to-Gas: Überschussstrom wird zu Wasserstoff
- Saisonale Speicher: Machen Solarwärme auch im Winter nutzbar
Diese Technologien ergänzen Wärmepumpen ideal – für eine nachhaltige, unabhängige Wärmeversorgung.
Quellen & Studien
- Umweltbundesamt (UBA)
- Agora Energiewende
- KIS-2030-Studie
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Fazit – Wärmewende starten & doppelt profitieren
Es ist der richtige Moment für den Umstieg.
Wer jetzt handelt, spart doppelt:
- Mehr Unabhängigkeit von Öl & Gas
- Langfristig geringere Heizkosten
- Staatliche Förderungen sichern
- Aktiver Beitrag zum Klimaschutz